AI Summit Rheinland-Pfalz 2024: KI-Innovation trifft historisches Ambiente
Am 5. Juli 2024 verwandelte sich die malerische Festung Ehrenbreitstein in Koblenz in einen pulsierenden Hotspot für künstliche Intelligenz. Der erste AI Summit Rheinland-Pfalz lockte rund 300 Teilnehmer an und etablierte sich damit als die größte KI-Konferenz in der Region.
Einzigartige Kulisse
Die Wahl der Festung Ehrenbreitstein als Veranstaltungsort erwies sich als Volltreffer. Die historische Atmosphäre bildete einen faszinierenden Kontrast zum hochmodernen Thema der künstlichen Intelligenz und schuf eine inspirierende Umgebung für den Wissensaustausch. Diese ungewöhnliche Kombination von Alt und Neu symbolisierte perfekt den Wandel, den KI in unserer Gesellschaft und Wirtschaft vorantreibt. Die Organisatoren, die Marketing- und KI-Agentur 247GRAD sowie das KI-Start-up nuwacom, stellten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine, das sowohl Fachleute als auch KI-Neulinge ansprach.
KI zum Anfassen
Ein Highlight war der KI-Parcours unter dem Motto "KI kann". Hier konnten die Besucher praktische Anwendungen von KI-Lösungen hautnah erleben. Zu den interaktiven Stationen gehörten:
Ein KI-gesteuerter Drucker zur Schokoladenherstellung
Intelligente Brillen für Techniker, die freihändigen Zugriff auf Informationen ermöglichen
Diese greifbaren Beispiele zeigten eindrucksvoll, wie KI bereits heute in Unternehmen eingesetzt werden kann.
Neben den praktischen Demonstrationen bot der Summit eine Reihe von inspirierenden Vorträgen renommierter KI-Experten:
- Prof. Dr. Andreas Dengel vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern.
- Elisabeth L'Orange, Mitgründerin und CCO von Oxolo, einem Anbieter für KI-basierte automatisierte Videoerstellung.
- Auch die Politik war auf dem Summit vertreten. Der amtierende Sozialminister Alexander Schweitzer (SPD) diskutierte die Rolle von KI in Rheinland-Pfalz und betonte die Bedeutung eines offenen Mindsets gegenüber dieser Technologie.
KI als Chance für den Mittelstand
Ein zentrales Thema des Summits war die Bedeutung von KI für den Mittelstand. Die Veranstalter betonten, dass gerade mittelständische Unternehmen die Flexibilität und Innovationskraft besitzen, um aus KI neue Verfahren, Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Matthias Münzel von 247GRAD unterstrich die Relevanz von KI für die regionale Wirtschaft: "Künstliche Intelligenz verwandelt nicht nur unsere Art zu arbeiten, sondern definiert auch die Startpositionen im Wettbewerb neu. In einer Welt, in der Effizienz und Innovation Hand in Hand gehen, wird der Mittelstand, der KI adaptiert, zum Pionier der Wirtschaft von morgen."
KI in der öffentlichen Verwaltung
Ein weiterer Schwerpunkt des Summits war die Anwendung von KI in der öffentlichen Verwaltung. Alexander Schweitzer hob hervor, dass KI ein wichtiges Werkzeug für die Verwaltung sein kann, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und so mehr Zeit für die persönliche Beratung von Bürgern zu schaffen. Auch in der Koblenzer Stadtverwaltung ist KI bereits ein Thema. Oberbürgermeister David Langner betonte, dass man intensiv an der Entwicklung entsprechender Konzepte arbeite.
Regionale Bedeutung und Ausblick
Der AI Summit unterstrich die wachsende Bedeutung von Koblenz als KI-Standort. Mit etwa 80% der Teilnehmer aus der Region zeigte sich das starke lokale Interesse an KI. Sascha Böhr, einer der Organisatoren, fasste die Ziele des Summits zusammen: "Im Idealfall nehmen alle Teilnehmenden so viel mit, dass sie ab morgen sofort die Dinge anwenden können, die sie heute hier gelernt haben."
Fazit: Der AI Summit 2024 in Koblenz war mehr als nur eine Konferenz. Er war ein Meilenstein für die KI-Entwicklung in Rheinland-Pfalz, der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammenbrachte, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. In der einzigartigen Atmosphäre der Festung Ehrenbreitstein wurde deutlich: KI ist nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern bereits fester Bestandteil unseres Lebens und Arbeitens. Der Summit hat gezeigt, dass die Region Koblenz-Mittelrhein das Potenzial hat, zu einem bedeutenden KI-Standort in Deutschland heranzuwachsen.