nuwacom bei der Lufthansa: Blick in die Zukunft der Hauptversammlungen
Die Hauptversammlung ist ein zentraler Bestandteil des unternehmerischen Jahreszyklus börsennotierter Unternehmen wie der Lufthansa Group. Diese Versammlungen bieten den Aktionärinnen und Aktionären die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Geschäftsentwicklung und -strategie des Unternehmens zu gewinnen. Doch die Vorbereitung und Durchführung einer Hauptversammlung ist extrem zeitaufwändig und stellt hohe Anforderungen an die beteiligten Teams. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat die Lufthansa AG ein innovatives Testprojekt mit der KI-Software von nuwacom durchgeführt.
Die Herausforderung
Die Vorbereitung einer Hauptversammlung erfordert eine intensive Vorbereitungsphase, in der Frage-Antwort-Kataloge erstellt und abteilungsübergreifende Vorbesprechungen und Generalproben durchgeführt werden. Diese Prozesse beanspruchen viel Zeit und Ressourcen. Zudem müssen Informationen zur Beantwortung möglicher Aktionärsfragen manuell aus unterschiedlichen Datenquellen zusammengetragen werden, was die schnelle und präzise Antwortfindung erschwert. Während der Hauptversammlung können unvorhersehbare Fragen gestellt werden, die eine schnelle und flexible Reaktion des Teams vor Ort erfordern. Die manuelle Erfassung und Verarbeitung von Informationen ist nicht nur mühsam, sondern auch anfällig für Fehler, die erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen haben können.
Das Testprojekt
Um diese Herausforderungen zu adressieren, hat die Lufthansa AG gemeinsam mit dem Team von nuwacom ein innovatives Testprojekt während der Hauptversammlung am 7. Mai 2024 durchgeführt. Die Hauptversammlung fand virtuell statt, was eine nahtlose Integration der KI-Software in den Ablauf der Versammlung ermöglichte. Die KI-Software von nuwacom wurde im Vorfeld mit knapp 100.000 Datensätzen der Lufthansa trainiert, darunter historische Daten, Berichte und relevante Dokumente. Dies bildete eine fundierte Wissensbasis für die KI.
Die Umsetzung
Während der Hauptversammlung erhielt das Team von nuwacom Zugang zu den eingehenden Fragen der Aktionäre. Unmittelbar nach Eingang einer neuen Frage wurde diese innerhalb der intelligenten KI-basierten Suchfunktion manuell bearbeitet. Dank der intelligenten Suchfunktion konnte die KI komplexe Fragestellungen schnell und präzise beantworten. Die Antworten wurden durch Quellenangaben ergänzt, um die Nachvollziehbarkeit und Transparenz zu gewährleisten. Zusätzlich wurden teilweise automatische Schnittstellen zu internen Systemen wie einem Archivsystem entwickelt, was einen nahtlosen Zugriff auf relevante Informationen ermöglichte.
"Die Antworten waren so gut, als wären sie von den Mitarbeitenden selbst."
Ergebnisse und Erkenntnisse
Die Ergebnisse des Testprojekts waren bemerkenswert. Während der Hauptversammlung gingen insgesamt 135 Fragen von Aktionären ein. Von diesen konnte die KI-Software von nuwacom 110 Fragen „sehr gut“ beantworten. Dies bedeutet, dass die Antworten der KI nicht nur inhaltlich korrekt waren, sondern auch qualitativ den Antworten der Lufthansa-Mitarbeitenden vergleichbar waren. Die Qualität der KI-generierten Antworten wurde anhand der Genauigkeit, Vollständigkeit und Verständlichkeit bewertet und erwies sich als präzise, umfassend und klar formuliert.
Ein weiteres wichtiges Ergebnis des Projekts war die Erkenntnis, dass die KI-Software von nuwacom die Fragen der Aktionäre schneller und genauso präzise wie das traditionelle Expertenteam im Backoffice beantworten konnte.
Fazit
Das erfolgreiche Testprojekt hat gezeigt, dass die KI-Software von nuwacom eine wertvolle Ergänzung zur bestehenden Infrastruktur der Lufthansa AG darstellt. Durch den Einsatz der KI kann die Effizienz der Antwortprozesse erheblich gesteigert werden. Dies trägt nicht nur zur Zufriedenheit der Aktionäre bei, sondern stärkt auch das Vertrauen in die technologische Innovationsfähigkeit des Unternehmens.
Die gewonnenen Erkenntnisse werden genutzt, um die KI weiter zu verbessern und ihre Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Unternehmensbereichen zu erweitern. Die Lufthansa AG plant, die KI-Software von nuwacom auch in anderen Bereichen zu testen und zu implementieren, um die Effizienz und Qualität ihrer Prozesse weiter zu steigern.